Spengler ist ein anerkannter Beruf den man durch eine Lehre (Spenglerlehre) erlernen kann. In den meisten Fällen beginnt die Ausbildung nach Vollendung der Hauptschule, Mittelschule oder vierten Klasse Gymnasium. Die Lehre ist dual aufgebaut, das bedeutet, dass Lehrlinge wechselweise in der Berufsschule und im Betrieb tätig sind. Nach einer 3-jährigen Lehrzeit und erfolgreich bestandener Lehrabschlussprüfung dürfen sich die Absolvent:innen Spenglergeselle oder Spenglergesellin nennen.
Welche Aufgaben haben Spengler:innen?
Spengler:innen arbeiten im Baugewerbe, sie übernehmen Arbeiten rundum das Arbeitsmaterial Metall. Nicht zu verwechseln ist der Spengler mit dem Beruf des KFZ-Spenglers, welcher mit Autokarossen arbeitet.
Aufgaben des Spenglers
- Dacheindeckungen aus Metall (Alu, Kupfer, Zink, ..)
- Metalldächer abdecken und Dachsanierung
- Herstellen und Montieren von Attika aus Metall
- Schweißen von verschiedenen Metallen
- Herstellung und Montage von Dachrinnen, Fenstersimsen und Fensterbänken
- Verkleidung der Fassade (Fassaden aus Metall)
- Ausbesserungsarbeiten bei Schäden an Dächern und Fassaden
- Einbau/Eindecken von Gauben aus Metall
- Einbau von Dachfenstern, Dachluken, Lichtbändern und Lichtkuppeln
- Befestigung von Schneenasen, Schneehaken oder Schneebalken
- Blecharbeiten (für die Baustelle) in der Werkstatt
- Ggf. Dachwartung und Instandhaltung
- Ggf. Herstellen von kreativen Metallartikeln wie Vasen, Wetterhähnen oder Speihern (meist aus Kupfer)
- Ggf. Kranarbeiten (Kranführerschein erforderlich)
- Ggf. LKW fahren (LKW-Führerschein erforderlich)
Welche Voraussetzungen braucht ein Spengler?
Spengler ist ein handwerklich anspruchsvoller Beruf und bietet viele Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung, ein sehr gutes Gehalt und eine dauerhafte Anstellung. Spengler:innen werden auch in Zukunft nicht ersetzt werden können, somit ist die Entscheidung Spengler zu werden eine sichere Wahl.
Wichtig: Auch wenn das Spengler-Handwerk ein körperlich anstrengender Beruf ist, sind Frauen in der Jäger Dachdecker und Spenglerei GmbH hochgeschätzte Mitarbeiterinnen. Die körperlich anspruchsvollsten Tätigkeiten werden bei uns von Maschinen ausgeführt oder gemeinsam im Team bewältigt. Dieser Aspekt ist auch für unsere männlichen Mitarbeiter wichtig, denn wir achten so gut wie möglich auf schonendes Arbeiten. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen ist uns das wichtigste, dafür überlegen wir ständig, wie schwere Arbeiten möglichst schonend bewältigt werden können.
Voraussetzungen Spengler:innen
- Körperliche Fitness
- Spaß an der Arbeit im Freien
- Schwindelfreiheit
- Genauigkeit und präzises Arbeiten
- Verlässlichkeit und Eigenverantwortung
- Handwerkliches Geschick
- Leidenschaft für das Material Metall
Arbeiten Spengler bei schlechtem Wetter?
Das Spengler:innen arbeiten sowohl in der Werkstatt als auch Outdoor, deshalb ist Arbeiten bei kalter und warmer Witterung Teil des Berufsbilds. Allerdings wird nicht bei jedem Wetter draußen gearbeitet. Bei der Jäger Dachdecker und Spenglerei GmbH achten wir auf unsere Mitarbeiter:innen, das bedeutet, dass nur im Freien gearbeitet wird, wenn es gefahrlos möglich ist. Wenn das Wetter eine Risiko für die Gesundheit darstellt, wird nicht am Dach gearbeitet. Zudem wird nicht bei jedem Wetter draußen gearbeitet, weil gewisse Arbeiten nicht bei jedem Wetter fachgerecht ausgeführt werden können.
Spengler:innen arbeiten also nicht bei jedem Wetter! Bei zu schlechtem oder zu heißem Wetter werden die Arbeiten vom Dach in die Werkstätte in Lauterach verlegt. In der Werkstatt werden an diesen Tagen Bleche gebogen oder andere Details vorbereitet, die in den folgenden Tagen auf der Baustelle montiert werden.
Fazit ⇨ Spenglerberuf
Der Beruf des Spenglers ist eine handwerklich anspruchsvolle, zukunftssichere Tätigkeit, die durch eine duale Ausbildung erlernt wird. Spengler:innen machen vielseitig Arbeiten mit Metall und sind sowohl in der Werkstatt als auch draußen tätig. Körperliche Fitness, Präzision und Leidenschaft für Metall sind grundlegende Voraussetzungen, um diesen kreativen und beständigen Beruf erfolgreich und mit Freude auszuüben.