Dachdecker ist ein anerkannter Beruf den man durch eine Lehre (Dachdeckerlehre) erlernen kann. In den meisten Fällen beginnt die Ausbildung nach Vollendung der Hauptschule, Mittelschule oder vierten Klasse Gymnasium. Die Lehre ist dual aufgebaut, das bedeutet, dass Lehrlinge abwechseln in der Berufsschule und im Unternehmen tätig sind. Nach einer 3-jährigen Lehrzeit und erfolgreich bestandener Lehrabschlussprüfung dürfen sich die Absolvent:innen Dachdeckergeselle oder Dachdeckergesellin nennen.
Welche Aufgaben übernehmen Dachdecker:innen?
Dachdecker:innen haben ein breites und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Entgegen der Annahme decken sie nicht nur Dächer, sondern übernehmen sehr viel mehr Aufgaben auf der Baustelle.
Aufgaben des Dachdeckers
- Dach eindecken (Dachziegel, Schiefer, Betondachziegel – Eternit, ..)
- Dach abdichten (Flüssigkunststoff, Bitumen)
- Dach abdecken und sanieren
- Verkleidung der Fassade (Alles außer Putz und Metallfassaden)
- Ausbesserungsarbeiten bei Schäden an Dächern und Fassaden
- Verlegen der Dampfsperre
- Dämmung von Dächern und Fassaden
- Flämmen von Bitumen
- Verschweißen von Dachfolie
- Einbau/Eindecken von Gauben
- Einbau von Dachfenstern, Dachluken, Lichtbändern und Lichtkuppeln
- Befestigung von Schneenasen, Schneehaken oder Schneebalken
- Vorbereitende Tätigkeiten (für die Baustelle) in der Werkstatt
- Ggf. Dachwartung und Instandhaltung
- Ggf. Arbeiten mit dem Kran (Kranführerschein erforderlich)
- Ggf. Fahren mit dem LKW (LKW-Führerschein erforderlich)
Welche Anforderungen stellt das Dachdecker-Handwerk?
Der Dachdecker-Beruf ist nichts für Warmduscher:innen, bietet aber viel Abwechslung, ein sehr gutes Gehalt und eine fixe Anstellung heute wie auch in der Zukunft. Dachdecker:innen wird es immer brauchen, somit ist die Wahl der Ausbildung zum Dachdecker eine sichere Entscheidung.
Wichtig: Auch wenn das Dachdecker-Handwerk körperliche Kraft und Fitness voraussetzt, sind Frauen bei uns der Jäger Dachdecker und Spenglerei GmbH willkommene Mitarbeiterinnen. Die körperlich schwersten Arbeiten werden bei uns von Maschinen übernommen oder im Team gelöst, denn auch unsere männlichen Mitarbeiter wollen wir so gut wie möglich schonen. Körperliche Gesundheit und ein möglichst schonendes Arbeiten sind uns bei allen unseren Mitarbeiter:innen extrem wichtig!
Voraussetzungen Dachdecker:innen
- Fitness und Lust an Bewegung
- Lust auf Arbeiten an der frischen Luft
- Schwindelfreiheit
- Genauigkeit
- Verlässlichkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Leidenschaft für handwerkliches Arbeiten
Arbeiten Dachdecker bei Regen?
Das Dachdecker-Handwerk verlangt an manchen Tagen etwas Überwindung, da auch bei kaltem oder heißem Wetter gearbeitet wird. Allerdings gibt es Ausnahmen. Für uns bei der Jäger Dachdecker und Spenglerei GmbH steht das Wohl unserer Mitarbeiter:innen an erster Stelle, das heißt: Wenn das Wetter eine Gefahr für die Gesundheit darstellt, wird nicht am Dach gearbeitet. Ein weiterer Grund warum nicht bei jedem Wetter draußen gearbeitet wird ist, dass nicht jede Arbeit bei jedem Wetter fachgerecht ausgeführt werden kann.
Dachdecker:innen arbeiten also nicht bei jedem Wetter! Bei ungeeigneten Wetterverhältnissen werden die Arbeiten vom Dach in die Werkstatt verlegt, denn meistens gibt es dort genug vorzubereiten für die nächsten Tage.
Fazit ⇨ Dachdeckerberuf
Der Beruf des Dachdeckers ist eine vielseitige und sichere Handwerkslaufbahn, die durch eine duale Ausbildung erlernt wird. Dachdecker:innen übernehmen umfassende Aufgaben auf der Baustelle und in der Werkstatt, die weit über das reine Eindecken von Dächern hinausgehen. Körperliche Fitness und Genauigkeit sind wichtige Voraussetzungen, während die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden bei der Jäger Dachdecker und Spenglerei GmbH jedoch im Vordergrund stehen.